Was ist… Sexualität?

Sexualität bedeutet Geschlechtlichkeit. Da uns bei der Geburt schon ein Geschlecht zugeschrieben wird, sind wir von da an „geschlechtliche“, also sexuelle Wesen. Und zwar unser gesamtes Leben lang. Sexualität bezieht sich also nicht nur auf sexuelle Gedanken oder Handlungen sondern ist ein bisschen mehr. Sexualität ist sehr vielfältig und jeder Mensch erlebt sie auf seine eigene Weise.

Diese Vielfalt lässt sich super an der von Sam Killermann entwickelten Genderbread-Person erklären, an die folgende Grafik angelehnt ist. Die Genderbread-Person hat verschiedene Teile, wie das Gehirn, das Geschlechtsorgan, die Identität, die Vorlieben und die soziale Rolle. In allen Bereichen gibt es unzählige verschiedene Möglichkeiten, die immer ganz stark von unserer Persönlichkeit abhängen.

genderbread-orientierung
Klivu Illustration angelehnt an die Genderbread Person von Sam Killermann
Orientierung

Bei der sexuellen Orientierung geht es darum, welche Art von Menschen man sehr gerne mag. Das können emotionale Bindungen oder sexuelle Interessen sein.

genderbread-bio
Klivu Illustration angelehnt an die Genderbread Person von Sam Killermann
Biologisches Geschlecht

Das wird uns bei der Geburt zugeschrieben, je nachdem welche körperlichen Merkmale das Neugeborene hat. Was viele nicht wissen: Neben den offensichtlichen Geschlechtsmerkmalen für Mann und Frau gibt es auch noch viele Mischformen. Das nennt man dann Multigeschlechtlich.

genderbread-selbst
Klivu Illustration angelehnt an die Genderbread Person von Sam Killermann
Selbstverständnis

Die Geschlechtsidentität beschreibt, zu welchem Geschlecht wir uns selbst zuordnen. Also zum Beispiel, ob ich mich als Mensch mit Vulva auch als Frau fühle. Es gibt auch Menschen, die sich weder männlich noch weiblich fühlen, diese können sich dann als Non-Binär bezeichnen.

genderbread-verhalten
Klivu Illustration angelehnt an die Genderbread Person von Sam Killermann
Verhalten

Das sexuelle, also das geschlechtliche Verhalten wird von dem Umfeld einer Person gedeutet. Das kann von Land zu Land auch ganz unterschiedlich sein. Weil wir von Geburt an sexuelle Wesen sind, können sich auch Kinder schon geschlechtlich verhalten. Da spielt die Farbe und Art von Kleidung und Spielzeug eine Rolle, zum Beispiel würden Fremde einen Jungen im rosa Kleid eher als Mädchen identifizieren. Später beschreibt das sexuelle Verhalten auch Handlungen mit anderen Personen.

previous arrow
next arrow

Einvernehmen und Respekt bei sexuellen Handlungen

Es ist wichtig, dass alle Beteiligten einverstanden sind, wenn es um Sexualität geht. Wenn jemand nein sagt, müssen wir das respektieren. Wir müssen auch darauf achten, dass wir niemanden verletzen oder ausnutzen, wenn es um Sexualität geht. Und auch, dass sowas niemand mit uns macht.

Was verstehen wir bei Klivu unter weiblicher* Sexualität?

Unter weiblicher* Sexualität verstehen wir die Geschlechtlichkeit von Menschen, die einen Körper mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen haben und sich als Mädchen oder Frau identifizieren. Mit unseren Inhalten wollen wir vor allem diese Gruppe stärken. Wir möchten aber auch auf die Vielfalt von Sexualität und Geschlechtern aufmerksam machen, die genau so gut und wichtig sind. Dafür verwenden wir bei allen Geschlechterbegriffen zum Beispiel das Sternchen *.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: